Regeländerungen zur Saison 2016/2017

Bei passivem Warnzeichen sind nur noch sechs Pässe erlaubt.
Die Zählung wird durch einen Freiwurf nicht unterbrochen. Der Schiedsrichter kann weiterhin früher auf passives Spiel entscheiden! Kommt der Ball (Wurf) wegen eines Abwehrvergehens nicht bei einem Angreifer an (inkl. Einwurf), liegt kein zählbarer Pass vor.
 Bei Einwurf- und Freiwurfausführungen ist immer mindestens noch ein Zuspiel zu einem Mitspieler möglich. Sprich: Wenn der Wurf nach dem sechsten Pass von der Abwehr zur Ecke abgefälscht wird, muss diese nicht direkt auf Tor geworfen werden, sondern der einwerfende Spieler hat noch einen Pass. Wird der angespielte Spieler beim Wurf erneut gehindert, sodass es einen Freiwurf gibt, kommt ein weiterer Pass hinzu. Wenn ein nach dem sechsten Pass erfolger Wurf durch die abwehrende Mannschaft geblockt wird und der Ball dadurch zu einem angreifenden Spieler gelangt, kann die angreifende Mannschaft den Angriff mit einem weiteren Pass abschließen.

Erweiterung des Kartensets um die Farbe blau, die eine Disqualifikation mit Bericht, also einer Sperre, bedeutet. Somit wissen Zuschauer, Mannschaften und das Kampfgericht sofort Bescheid, ohne dass die Schiedsrichter an den Bänken noch das Ausmaß der Disqualifikation erklären müssen.

Unsportliches Verhalten oder grobes Foulspiel in der Endphase einer Partie wird künftig nur noch in den letzten 30 Sekunden (und nicht mehr in den letzten 60) zwangsläufig mit einem Siebenmeter für den Gegner geahndet.

Ein siebter Feldspieler muss künftig kein Markierungsleibchen mehr tragen. Ohne Leibchen darf aber auch niemand ins Tor, wenn sich der Gegner im Angriff befindet.

Verlängerung der Zeitnehmerausweise

wer schon einen Sekretär/Zeitnehmer-Ausweis hat, aber letztes Jahr nicht an der Fortbildung teilnehmen konnte, wird gebeten, zur Verlängerung des Ausweises an folgendem Termin teilzunehmen. Bitte zwecks Anmeldung zeitnah (erfahrungsgemäß sind die Termine schnell ausgebucht) bei Grit Palme oder mir melden.

02.09.2016 19:00 – 21:30 Fortbildung Z/S Rhein WW
Sportlerheim SV Untermosel, Am Sportplatz  56330 Kobern-Gondorf

Weitere Sektretäre/Zeitnehmer gesucht!

Der Handballverband Rheinland bietet die folgenden Neuausbildungstermine an. Wir wären sehr dankbar, wenn einige Eltern, Jugendliche (ab 16 Jahre) sowie Spieler der Männer- und Frauenmannschaft hieran teilnehmen würden. Je mehr Sekretäre/Zeitnehmer wir haben, desto weniger Termine kommen auf den Einzelnen zu. Bei Interesse bitte zeitnah bei Grit Palme oder mir melden (erfahrungsgemäß sind die Termine immer schnell ausgebucht). Die Kursgebühr wird selbstverständlich vom Verein übernommen.

14.07.2016  Z/S-Neuausbildung Rhein/WW  
19:00 – 21:30 Gasthaus „Bolz“, Mendig

31.08.2016 Z/S-Neuausbildung Rhein/WW   
19:00 – 21:30 Sportlerheim SV Untermosel, Kobern-Gondorf

Klasseneinteilungen unserer Teams – Saison 2016/2017

Hier die Klasseneinteilungen unserer Teams für die kommende Saison. Die A-Jugend tritt in der Rheinlandliga an – sicherlich eine schwierige aber interessante Aufgabe. C- und D-Jugend spielen in der Bezirksklasse.

mA Rheinlandliga (11)
JSG Bendorf/Vallendar, HSV Rhein-Nette, JSG Hunsrück (Kleinich), JSG Obere Nahe (Idar-Oberstein), JSG MjC Trier/HSC Igel, JSG Betzdorf/Wissen, TV Bassenheim, TV Bad Ems, HV Miehlen, JH Mülheim/Urmitz, JSG Vulkaneifel (Daun/Gerolstein)

mC Bezirksklasse Rhein/WW (10)
JSG Ahrbach/Bannberscheid, JSG Bendorf/Vallendar 2, TG Boppard, TuS Horchheim, HV Miehlen (aK), TV Moselweiß, SF Puderbach, HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler, GW Mendig, HSV Rhein-Nette

mD Bezirksklasse Staffel 1 (7)
JSG Ahrbach/Bannberscheid, TV Bassenheim, JSG Bendorf/Vallendar 2, HV Miehlen, TV Moselweiß, SF Puderbach, TV Rengsdorf

Vorstand in neuer Zusammensetzung

Bei der JHV am 20.5. haben die Vorstandswahlen folgendes Ergebnis gebracht:

Vorsitzender: Eberhard Friedrich (unverändert)
2. Vorsitzende: Grit Palme (unverändert)
Schatzmeister: Astrid Medinger (neu)
Beisitzer: Hannah Forst (unverändert) und Sven Harz (neu)

Der neue Vorstand dankt den ausgeschiedenen Jürgen Ackermann und Mike Louven für die geleistete Arbeit.

Artikel in der RLZ vom 18.04.2016

Vielleicht haben es einige von euch schon gelesen oder sind auch angesprochen worden. In der Rhein-Lahn Zeitung steht heute unter Sport regional ein kleiner Artikel, wo es eigentlich nur um unsere Männermannschaft geht. Leider sind aus meiner Sicht die Überschriften unglücklich, steht doch dort: „HV Miehlen macht Pause“ und weiter „Verein zieht sich vom Spielbetrieb zurück“.
Das ist ja so nicht richtig, denn wie ihr wisst, sind wir in der nächsten Saison mit den Jugendmannschaften weiter aktiv.
Nach Rücksprache mit dem zuständigen Redakteur Herrn Nink wird am Mittwoch ein weiterer Artikel erscheinen, der diese allgemeine Aussage berichtigt.

Einladung zur Jahreshauptversammlung und Saisonabschlussfeier

Der Vorstand des Handballvereins Miehlen e. V. lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit anschließender Saisonabschlussfeier ein:

Freitag, 20.05.2016, 18:00 Uhr, Bürgerhaus Miehlen

Tagesordnung der Jahreshauptversammlung

1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellen der ordnungsgemäßen Einladung
2. Jahresbericht des Vorsitzenden
3. Berichte der Trainer zur abgelaufenen Saison
4. Kassenbericht des Schatzmeisters
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer
8. Schriftliche Anträge von Mitgliedern*
9. Verschiedenes

*Anträge von Mitgliedern müssen bis spätestens 15.05.2016 schriftlich beim Vorsitzenden eingegangen sein.

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung findet um ca. 19:30 Uhr die Abschlussfeier der Handballsaison 2015/2016 statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner sowie die Eltern der Jugendspieler herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird zu günstigen Preisen gesorgt.

Mannschaftsmeldungen Saison 2016/2017

Nach diversen Planungsrunden und Sitzungen werden folgende Mannschaften für die Punktrunde 2016/2017 gemeldet:

D-Jugend
Bisherige E-Jugend. Trainer: Grit Palme und Mario Lotz. Training unverändert montags 17:00 – 18:30 Uhr.

C-Jugend
Bleibt unverändert. Da es keine B-Jugend gibt, sind auch die 2001er Spieler weiter spielberechtigt. Trainer: Ralf Mayer. Training unverändert montags 18:30 – 20:00 Uhr und donnerstags 17:00 – 18:30 Uhr.

A-Jugend
Bisherige B-Jugend, ergänzt um die 1998er Spieler, die diese Saison Männermannschaft gespielt haben. Trainer: Sven Harz und Eberhard Friedrich. Training b. a. w. unverändert Montags und Mittwochs 20:00 – 21:45 Uhr.

Ab 23. Mai wird in den neuen Altersklassen trainiert.

Wie die Frauen-Mannschaft nimmt die Männer-Mannschaft kommende Saison nicht an der Punktrunde teil.