Deutliche Steigerung zum Hinspiel

Am 16.03.13 hatte die mC-Jugend die Jungs von TUS Weibern zu Gast. Das Hinspiel in Weibern hatte unsere Mannschaft hoch verloren. Ganz so einfach wollte man es dem Gegner aber dieses Mal nicht machen. Zahlenmäßig sind unsere Jungs schon mal nicht zu schlagen. Während der ganzen Saison gab es fast keine Mannschaft, die besser aufgestellt war.

Von Beginn an war es für alle Zuschauer ein hoch interessantes Spiel. Auf beiden Seiten sah man herrliche Spielzüge, mit toll herausgespielten Treffern. Insbesondere unsere Abwehr stand gut, hatte aber immer wieder mit dem meist körperlich größeren Gegner Schwerstarbeit zu leisten. Dennoch gelang dies durchweg gut. Lange Zeit war das Spiel ausgeglichen. Gegen Ende der ersten Halbzeit verspürte man dann bei unseren Jungs einen kleinen Einbruch. Die Abwehr arbeitete nicht konsequent genug und im Angriff verpasste der Ball einige Male knapp das Tor. Bei einem spielstarken und hellwachen Gegner wie Weibern eine unglückliche Fügung. Schnell gerieten unsere Jungs in Rückstand, schafften es aber noch in der ersten Halbzeit sich zu fangen und den Abstand nicht zu groß werden zu lassen.

Auch die zweite Halbzeit bestand aus einem hochklassigen Spiel. Die Zuschauer beider Mannschaften wurden gut unterhalten und bejubelten ihre Jungs. Insbesondere unsere Jungs steckten überhaupt nicht auf, kämpften sich immer wieder heran. Weibern konnte zwar immer wieder den Abstand vergrößern, aber genauso oft wurde er durch tolle Spielzüge unserer Jungs verkürzt. Es war ein tolles Spiel, das auch deutlich die Entwicklung unserer Jungs zeigt. Endstand 28:34

Nun geht es nach den Osterferien nur noch zu einem schweren Spiel nach Bassenheim. Die Jungs würden sich über zahlreiche mitreisende Fans freuen.

Es spielten:

Joel Friedrich (3), Patrick Preisler, Philipp Neckov (5), Michel Coudevillian, Benedikt Lenz (5), Pascal Lotz (9), Luca Strobel (4), Yannick Haupt (2), Tim Groß (Tor), Paul Palme, Phillip Sehr, Robin Jäger

Auswärtsspiel mC-Jugend gegen TG Boppard am 09.03.13

In ungewohnter Besetzung zu einem ungewöhnlichen Spiel, so kann man in etwa dieses Auswärtsspiel beschreiben. In großem Konvoi schlängelte sich eine gut besetzte Mannschaft, es fehlten „nur“ beide Trainer, zur Fähre in St. Goarshausen. In Boppard wurde man freundlich empfangen, erfreut, dass so viele Zuschauer mitgereist waren. Wir verstanden auch sehr schnell warum. Die dortige Mannschaft nebst deren Anhang schien das Spiel wohl als Trainingseinheit zu sehen. Zumindest bestand die Mannschaft (trotz Heimspiel) aus gerade mal sechs Feldspielern und einem Torhüter. Durch Verletzungspech musste man sehr schnell dann mit fünf, teilweise sogar mit vier Feldspielern auskommen. Daneben war das Problem Zeitnehmer und Sekretär, woher nehmen, wenn nicht stehlen? Denn Boppard hatte nur einen Zuschauer. Kein Problem, HV Miehlen hilft immer gerne aus. Aus der Schar des  21 Mann starken Anhangs  stellten wir dann zwei „Ersatztrainer“ für unsere Jungs und einen Zeitnehmer. Die einsame Zuschauerin durfte als Sekretär Platz nehmen; zur Not hätten wir auch beide noch gestellt.  Ein Schiri fand sich auch noch.

Das Spiel selbst war nicht mehr als Training. Beide Mannschaften begannen zunächst sehr chaotisch, mehr als zusammengewürfelter Haufen, als zwei Handballmannschaften. Doch unsere Jungs fingen sich und zeigten schnell sehr ansehnliche Spielzüge. Schon nach kurzer Zeit waren die Kräfteverhältnisse geklärt. Unsere „Ersatztrainer“ gaben engagiert Anweisungen, die insbesondere die nicht wirklich gute Abwehr nötig hatte, mit Ausnahme unseres Torhüters, der eine sehr gute Leistung zeigte. Wie so oft in den letzten Spielen erzielten unsere Jungs Unmengen von Pfostentreffern, die leider nie den Weg ins Tor finden.  Letztlich wurden sie wenig gefordert, zeigten dadurch aber auch öfter Nachlässigkeiten und nutzten das dauerhafte Überzahlspiel überhaupt nicht aus. Andersherum kann man es als soziale Einstellung sehen, denn für die Bopparder Jungs war es auch so schon kein Zuckerschlecken. Zahlenmäßig und spielerisch unterlegen und auf den Applaus der gegnerischen Eltern angewiesen zu sein ist schon sehr deprimierend.  Endstand 9:30 für Miehlen

Liebe Bopparder vielen Dank für die leckeren Waffeln, Kuchen und Kaffee.

Es spielten:

Phillip Neckov (2), Pascal Lotz (9), Philipp Sehr, Paul Palme, Benedikt Lenz (6), Luca Strobel (4), Michel Coudevillian (1), Yannick Haupt (2), Tim Groß (Tor), Patrick Preisler (3), Joel Friedrich (3)

 

Heimspiel mC-Jugend gegen HSV Rhein-Nette

Das Spiel der männlichen C-Jugend bildete den Auftakt zum großen Heimspieltag des HV Miehlen. Durch die frühe Anwurfzeit (13.00) am Samstag waren leider nur wenige  Zuschauer in die Halle gekommen. Diese erlebten jedoch einen sehr ungewöhnlichen Beginn. Sonst dominieren in den ersten Minuten unsere starken Spieler aus der Mitte heraus. Bei diesem Spiel kamen die ersten erfolgreichen Spielzüge von den Seiten und ausgerechnet die kleinsten Spieler (zwei Köpfe kleiner als der Gegner) machten die ersten Tore.

Das Hinspiel war knapp mit zwei Toren Unterschied verloren gegangen. Genauso ausgeglichen, aber sehr kampfbetont gestaltete sich das Rückspiel. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, keiner konnte sich in der ersten Halbzeit einen Vorsprung erarbeiten. Unsere Jungs mussten hochkonzentriert in der Abwehr arbeiten um den schnell spielenden Gegner unter Kontrolle zu halten. Trotz lange ausgeglichenem Torverhältnis fehlten unseren Jungs Beweglichkeit und spielerische Ideen im Angriff. Zum Ende der ersten Halbzeit wurde unsere Spiel immer statischer.

Die zweite Halbzeit war zunächst die Fortsetzung der ersten, die Abwehr arbeitete gut lediglich der Angriff war zu ideenlos. Einige Bälle vergab man durch gut gedachte Konterwürfe, die aber stets von den sehr großen Gegnern abgefangen wurden. War die erste Halbzeit noch ein Treffer hier und ein Treffer dort, so wurde man jetzt  für die vergebenen Chancen erbarmungslos bestraft. Unsere Jungs gerieten immer deutlicher in Rückstand und fanden trotz lautstarken Anfeuerungsrufen der Zuschauer zunächst nicht in ihr gewohntes Spiel zurück. Zu allem Unglück kam dann noch eine 2-Minuten Strafe. Doch unsere Jungs sind wie sie sind. Es macht klick und eine absolut geile Aufholjagd begann. Mit klasse Spielzügen und  toller Abwehr wurde dem Gegner das Leben schwer gemacht und Tor um Tor der Abstand verkürzt. Auf einmal waren nur noch drei Tore Unterschied, der Gegner in der Abwehr unsicher und alles wieder offen. Leider wollten die Jungs dann zu viel. Statt stabil und sicher weiter zu spielen, versuchte man lange Bälle, die wie zuvor schon abgefangen wurden und dem Gegner neue Chancen einräumten, die dieser natürlich nutzte. So musste man trotz dieser heftigen Schlussphase das Spiel verloren geben. Jungs, ihr habt eine Moral, die ist unglaublich und ihr könnt noch viel mehr, als ihr heute gezeigt habt. Euer Spruch „können wir das schaffen – ja wir schaffen das“ ist genau das, was euch auszeichnet. Wir freuen uns auf das nächste Spiel!

Endstand 24:28

Es spielten:

Patrick Preisler, Pascal Lotz (9), Luca Strobel (2), Felix Lüttkenhaus (Tor), Yannick Haupt (2), Paul Palme, Phillip Neckov (4), Tobias Hess, Benedikt Lenz (5), Philipp Sehr, Michel Coudevillian (2), Marvin Burat