E-Jugend

Endlich ist es soweit!

Am Montag, 22.4.2013 beginnen wir von 16 – 17 Uhr in der Schulturnhalle in Nastätten mit einer neuen Trainingsgruppe.

Mädchen und Jungen ab der 1. Klasse sind herzlich zum Training eingeladen.

Männliche D-Jugend

In neuen Trikots konnten die Jungen in die zweite Halbzeit der laufenden Saison starten. – Vielen Dank an Frau Bingel von „Mode und Sport“ in Nastätten.IMG_0817

Das erste Spiel gegen Betzdorf/ Wissen war sehr vielversprechend und endete nur knapp mit 10:11. Hier haben die Jungen endlich mal gezeigt was sie können und wie sie sich im Laufe der Saison spielerisch entwickelt haben, auch wenn es nicht zum erhofften Sieg reichte. Auch im folgenden Spiel gegen Rhein-Nette hielt die Mannschaft gut mit, führte sogar erstmals zu Halbzeit mit 8:6. Leider reichte die Kraft noch nicht ganz aus, diese Leistung über ein ganzes Spiel zu zeigen und es stand am Ende 10:13. Überraschend für Eltern und Trainer war auch das letzte Spiel gegen Bannberscheid I: Ein richtiges Schützenfest! So viele Tore hatten die Jungs noch nie erzielt! Die „magische Grenze“ von 10  wurde endlich überwunden. Zur Halbzeit lag die Mannschaft nur mit 2 Toren zurück, es stand 9:7 – wir hätten auch führen können. Alles war möglich. Doch dann führte u.a. die körperliche Größe einiger gegnerischer Spieler zur größeren Überlegenheit und der Vorsprung wurde größer. Dennoch gaben die Jungen nicht auf. Sie zeigten schöne Spielzüge und kamen zu Torerfolgen. Am Schluss stand es 23:15. Tore: Tim Wypechowski (8), Ilas Coudevillian (5), Miguel Carrera (1), Johannes Ackermann (1).

Nun sind wir gespannt auf das letzte Spiel  am 27.4.2013 in Wissen.

Männliche D-Jugend in Hauptrunde gestartet

Auch die Jüngsten des Handballvereins sind bereits mit 3 Spielen in die Hauptrunde gestartet. Leider konnten sie noch keinen Sieg erreichen, zeigen aber bei ihrem Spiel eine Entwicklung. Im ersten Spiel gegen Rhein-Nette begeisterte alle die hervorragende Abwehrarbeit. Nach 10 Minuten stand es 1:1, zur Halbzeit nur 5:2. Es gab kaum Fehlpässe und auch im Angriff gab es schöne Spielzüge, allerdings blieb der Erfolg im Abschluss aus. Der Torwart des Gegners wuchs über sich selbst hinaus und verhinderte viele gute Würfe. Das können wir auch von unserem Torhüter behaupten: Silas mach weiter so!  Beim Heimspiel gegen Bassenheim  lief es in der ersten Halbzeit rund rum gut, allerdings riss der Faden in der 2. Halbzeit für ganze 10 Minuten ab und der Gegner überholte uns. Dennoch konnten 10 Tore erzielt werden. Im Spiel gegen Bannberscheid 2 – ein Spiel am Sonntagmittag in Siershahn – lief es leider nicht so gut, wie in den letzten 2 Spielen. Vor allem in der ersten Halbzeit gab es Probleme in der Abwehr. Keiner traute sich richtig zuzupacken. Im Angriff mangelte es beim Zusammenspiel. Viele, eigentlich gute Torwürfe waren von zu weit weg. – Egal wie: Jungs das wird schon noch! Viele gute Ansätze sind zu erkennen. WIR geben nicht auf.

Spiel am 10.11.12 in Koblenz gegen TV Moselweiss

Am 10.11.12 spielte die Mannschaft in Koblenz gegen den TV Moselweiss.

Obwohl eigentlich alle wach waren,  dauerte es fast 6 Minuten bis unsere Jungs das erste Tor erzielen konnten. Beim Stand von 2:1 ging es dann aber richtig los und unsere Mannschaft lag 16 Minuten lang  in Führung. Doch dann riss der Faden irgendwie ab und Moselweiss übernahm die Führung. Probleme gab es wieder in  der Abwehr. Ein bisschen besser zupackend als im letzten Spiel, gab es leider etliche 7 Meter gegen uns, meist wegen Abwehr im Kreis. So stand es zur Halbzeit 13:10 für Moselweiss.

Vor allem den wieder zahlreich mitgereisten Eltern war klar: Das könnten die Jungs noch gewinnen. Es wird aber wieder etwas an unseren Nerven zehren. Einige meinten: Irgendwie ist es genauso  wie bei den 3 vorherigen Spielen…

So war es dann auch. Moselweiss behielt zunächst lange in der 2. Halbzeit die Führung, bevor unseren Jungs in der 41. Minute doch endlich der Ausgleich zum 21:21 gelang. Nun wollten sie unbedingt den Sieg und bauten den Vorsprung sogar auf 4 Tore aus. Das reichte dann auch zum Sieg. 25:27 für uns!  Wiederum eine tolle Mannschaftsleistung! Weiter so Jungs!

Es spielten: Felix Lüttkenhaus (Tor), Tim Groß (Tor), Luca Strobel(4),  Joel Friedrich (2), Paul Palme, Patrick Preisler (2), Yannick Haupt (1), Philipp Sehr, Phillip Neckov (2), Pascal Lotz (15), Benedikt Lenz (1)

 

HVM beim Festumzug des Miehlener Oktobermarktes

Zunächst erst einmal ein  GROßES   DANKESCHÖN  an die Frauenmannschaft, für die Idee und Intitiative erstmals am Festumzug des Miehlener Oktobermarktes teilzunehmen.

Ein weiteres Dankeschön an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der weiblichen B-Jugend, der männlichen C-Jugend und der männlichen D-Jugend, die dem Aufruf der Damen gefolgt sind und mitgemacht haben. Danke auch an die Eltern, die für die Kostüme gesorgt haben.

Ihr habt Klasse ausgesehen! Eine zahlenmäßig richtig schöne große Fußgruppe. Mit den farbigen Kostümen habt ihr als Mexikaner die Zuschauer vergessen lassen, dass in diesem Jahr leider die Sonne etwas rar war.

Eine tolle Idee fand ich auch die Zettel, die ihr verteilt habt. Sie wurden rege angenommen und gelesen. Bessere Werbung für unseren Verein konntet ihr nicht machen!

Vielleicht kann jemand noch ein paar Bilder ergänzen? Meine sind leider nicht zu verwenden, da ich zu viele sammelnde Kinder vor der Linse hatte.

 

 

Neu formierte Mannschaft sammelt erste Spielerfahrungen

Auch die männliche D-Jugend war in den letzten drei Wochen spielerisch aktiv. Zuerst nahmen wir am 1. September an einem Vorrundenturnier des EVM Cup in Koblenz Güls teil. Von den 5 teilnehmenden Mannschaften qualifizierte sich der Sieger für das Endrundenturnier. Das erste der vier Spiele konnten wir Dank der Verstärkung von Joel, Steffen und Paul gegen die 2. Mannschaft von Mühlheim gewinnen. In den weiteren Spielen hielten sich die Jungs etwas zurück, denn schließlich sollten Spielerfahrungen gesammelt werden. So gab es dann zwei größere Niederlagen und eine knappe.

Am 8. September spielten wir dann im Rahmen des Punktspielbetriebs unser 1. Vor-rundenspiel in Weibern. Leider konnten wir auch hier nicht gewinnen, doch zeigten einige Spieler tolle Spielansätze und kamen zum Torerfolg. Das lässt hoffen. Die Enttäuschung über das verlorene Spiel hielt sich nicht zuletzt dadurch in Grenzen, dass die Jungs viel Freude am Spiel hatten. Man darf nicht vergessen, dass einige ihr erstes Spiel überhaupt gemacht haben und auch noch kein Jahr dabei sind.

Am 15. September hatten wir dann unser 2. Vorrundenspiel in Nastätten gegen die              1. Mannschaft von Mühlheim. Schon bei deren Anreise sah man die körperliche Überlegenheit. Ein Blick auf die Mannschaftsliste verriet, dass die Altersstruktur der Mannschaft sehr ausgeglichen war und sie schon das 2. Jahr in der D-Jugend spielt. In der letzten Saison wurden sie 3. der Leistungsklasse. Dennoch wollten unsere Jungs die gesammelten Erfahrungen  umsetzen. Beim Wollen blieb es dann leider auch. Den Jungen fehlte irgendwie der Mut am Gegner vorbei auf das Tor zu laufen. Keiner traute sich richtig, einige wirkten müde. Oft stockte das Spiel im Angriff und der Gegner staubte den Ball ab und warf im Gegenzug munter seine Tore. Bewundernswert in dieser Situation war unser Torwart Silas Rörig, der engagiert versuchte trotz ungehinderter Würfe des Gegners die Bälle zu halten.                   Egal wie – es gilt nach vorne zu schauen. So hoffen wir, dass das nächste Spiel in Bendorf nicht sooo schlecht wird. Abgesehen vom Ergebnis zählt auch immer noch die Art und Weise, wie man verliert. – Liebe Jungs, so etwas wie am Samstag halten eure Eltern und Trainer nicht oft aus und euch dürfte es auch keinen Spaß gemacht haben.